Willigis Jäger – Sein Wirken

Willigis Jäger verkörperte eine konfessionsunabhängige zeitgenössische Spiritualität, die den Menschen des 21. Jahrhunderts Antworten auf ihre drängenden Fragen geben will.

Als Zenmeister und Kontemplationslehrer war er sowohl von der christlich-abendländischen Mystik als auch dem östlichen Zen geformt und ging gleichzeitig über beide Konfessionen hinaus auf das, was allen spirituellen Wegen des Westens und des Ostens zugrunde liegt.

Sein Verständnis der West-Östlichen Weisheit basierte auf der Philosophia perennis, die ihren aktuellen Ausdruck im integrativen Denken und Handeln findet. Teil dieser Vision ist die Einbeziehung der modernen Naturwissenschaften sowie das wirtschaftlich-politisch-soziale Handeln, im dem sich die Übung im Alltag manifestiert.

Seine Vision einer globalen und konfessionsübergreifenden Spiritualität fand ihren Ausdruck in zahlreichen Büchern und Audio/Video-Veröffentlichungen.

Willigis Jäger war der Begründer des Benediktushofes. Er wurde sowohl von japanischen wie auch von chinesischen Zenlinien als Zen (chin. Chan)- Meister bestätigt.

2009 gründete er die Zenlinie „Leere Wolke“ und 2010 die Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“.

Er war Mitstifter der „West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung“, deren Aufgabe es ist, zeitgenössische Spiritualität zu erforschen, zu entwickeln und zu fördern.

2016 gab Willigis Jäger die aktive Lehr- und Vortragstätigkeit auf.

Am 20. März 2020 ging er kurz nach seinem 95. Geburtstag friedlich von uns. Bis zuletzt wurde er auf dem Benediktushof von ihm nahestehenden Personen liebevoll begleitet und betreut.

Entsprechend seinem Wunsch ist seine letzte Ruhestätte auf dem Klosterfriedhof der Abtei Münsterschwarzach, deren Ordensbruder er bis zu seinem Lebensende blieb.

„Zeitlos ist das Leben, nicht die individuelle Form.“

Willigis Jäger


Beitragskategorien

Immer wieder die Freiheit

Immer wieder die Freiheit

10. Januar 2025
von Alexander Poraj | Auf der Wunschliste vieler von uns steht Freiheit an oberster Stelle. Sowohl individuell als auch kollektiv wollen wir einfach frei sein. ...
Spirituelles Tagebuch: Als Langzeitgast am Benediktushof

Spirituelles Tagebuch: Als Langzeitgast am Benediktushof

10. Januar 2025
von Anne-Sophie Balzer | Spirituelle Auszeit als Hausgast am Benediktushof: Wie ist es, mehrere Wochen am Benediktushof zu leben, zu meditieren und zu arbeiten? ...
Aktuelle Kurse: die Frische des Augenblicks erfahren

Aktuelle Kurse: die Frische des Augenblicks erfahren

10. Januar 2025
Kursangebot | Die spirituelle Praxis öffnet uns einen Raum, in dem wir unsere üblichen Denkmuster erkennen und unseren Anfängergeist einladen. ...