„Mitarbeit als Bestandteil der spirituellen Praxis“

mit einer Einführung von Doris Zölls, Mitglied des spirituellen Beirats am Benediktushof

Zur Teilnahme an den Kursen gehört pro Tag eine Stunde Mitarbeit in Küche, Haus, Garten oder Werkstatt. Sie ist ein fester Bestandteil der Übung der Achtsamkeit. Bei der praktischen Tätigkeit wird zum einen die Konzentration des Sitzens in Stille fortgeführt, zum anderen können wir uns bei den einfachen Arbeiten sehr schnell unserer Konditionierungen bewusstwerden und lernen, diese loszulassen.

Durch die Meditation entsteht in uns eine Kraft, die während der Arbeit als absichtsloses Tun zum Ausdruck kommen kann. Daher wird die Arbeit auf unserem Übungsweg als etwas sehr Wertvolles angesehen. In ihr können wir Achtsamkeit und Bewusstheit wunderbar üben.

Bestandteil der spirituellen Praxis am Benediktushof ist eine Stunde Mitarbeit am Hof. Doris Zölls, Zen-Meisterin und spirituelle Leitung am Benediktushof, erklärt die Hintergünde der Mitarbeit und Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erzählen von ihren Erfahrungen, die sie bei der Mitarbeit gemacht haben.


Beitragskategorien

Wir wählen immer noch – oder: was Mensch-Sein bedeutet

Wir wählen immer noch – oder: was Mensch-Sein bedeutet

14. März 2025
von Alexander Poraj | Vor drei Wochen hatten wir in Deutschland Wahlen. Hatten wir aber wirklich eine Wahl? Wählen bedeutet in diesem Zusammenhang auszuwählen und ...
Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern

Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern

14. März 2025
Kursangebot | Die Fasten- und Osterzeit bringt uns – geprägt von christlicher Tradition – die Themen Sterben, Licht und Auferstehung in besonderem Maße nahe. Was ...
Danke, Willigis! Gedenkfeier zum 100. Geburtstag

Danke, Willigis! Gedenkfeier zum 100. Geburtstag

13. März 2025
Erinnerungen an Willigis Jäger | Anlässlich des 100. Geburtstags fand am Benediktushof eine Gedenkfeier mit zahlreichen Weggefährt*innen sowie Vertreter*innen der Generation Zukunft statt. Der Mitschnitt ...