
Wir wählen immer noch – oder: was Mensch-Sein bedeutet
14. März 2025
von Alexander Poraj | Vor drei Wochen hatten wir in Deutschland Wahlen. Hatten wir aber wirklich eine Wahl? Wählen bedeutet in diesem Zusammenhang auszuwählen und ...

Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern
14. März 2025
Kursangebot | Die Fasten- und Osterzeit bringt uns – geprägt von christlicher Tradition – die Themen Sterben, Licht und Auferstehung in besonderem Maße nahe. Was ...

Danke, Willigis! Gedenkfeier zum 100. Geburtstag
13. März 2025
Erinnerungen an Willigis Jäger | Anlässlich des 100. Geburtstags fand am Benediktushof eine Gedenkfeier mit zahlreichen Weggefährt*innen sowie Vertreter*innen der Generation Zukunft statt. Der Mitschnitt ...

100 Jahre Willigis Jäger: Erinnerungen der spirituellen Leitung
14. Februar 2025
Zum 100. Geburtstag | Maria Kolek Braun, Alexander Poraj und Fernand Braun, die spirituelle Leitung am Benediktushof, erinnern sich an Begegnungen und Gespräche mit dem ...

Immer wieder die Freiheit
10. Januar 2025
von Alexander Poraj | Auf der Wunschliste vieler von uns steht Freiheit an oberster Stelle. Sowohl individuell als auch kollektiv wollen wir einfach frei sein. ...

Spirituelles Tagebuch: Als Langzeitgast am Benediktushof
10. Januar 2025
von Anne-Sophie Balzer | Spirituelle Auszeit als Hausgast am Benediktushof: Wie ist es, mehrere Wochen am Benediktushof zu leben, zu meditieren und zu arbeiten? ...

Terminvorschau 2025
23. Dezember 2024
Termine 2025 | Eine Übersicht über die Termine der Symposien, Angebote der Stiftung, Newsletter & Autorengespräche und der Meditation am Samstag finden Sie hier im ...

Das Dunkel annehmen
5. Dezember 2024
von Maria Kolek Braun | Viele Menschen leiden unter der Dunkelheit der Wintermonate, ihnen macht die neblige, düstere Stimmung dieser Monate zu schaffen. Die Natur ...

Adventskalender 2024
30. November 2024
24 Bilder & Zitate | Aus dem Adventskalender 2024 möchten wir Ihnen hier gerne die Motive zur Ansicht bereitstellen. ...

Unsere Ahnen – und die Ahnung von der unfassbaren Dimension des Lebens
9. November 2024
von Alexander Poraj | Auch unsere am weitesten zurückliegenden Ahnen haben allein durch ihr Sosein entschieden dazu beigetragen und tun es noch immer, dass Sie ...

„Die Schöne und das Biest“ – Sprache und wie wir mit ihr umgehen
11. Oktober 2024
von Petra Wagner | Wer kennt ihn nicht? Diesen einen Satz – der irgendwann in den frühen Jahren des Lebens so tief in uns hineingefallen ...

Weiter, besser, vollkommener?
13. September 2024
von Marianne Leverenz | Von der ersten Minuten unseres Lebens gehört das Vergleichen gefühlt untrennbar zu unserem Dasein. Nach der Geburt wird noch im Kreißsaal ...

Aktuelles zum Kongress Meditation & Wissenschaft
13. September 2024
Aktuelles zum Kongress Meditation & Wissenschaft | Fragen an die Organisationsleitung Dr. Nadja Rosmann ...

Auf der Suche nach Heimat
16. August 2024
von Harald Homberger | Das Gehen eines spirituellen Weges wird oft von einem Gefühl der Suche nach einer Heimat, einem Endlich-ankommen-wollen begleitet. Das Wort Heimat ...

Kongress Meditation & Wissenschaft 2025
16. August 2024
Veranstaltung | Kongress Meditation und Wissenschaft am 16./17. Mai in Berlin: "Aufbruch ins Ungewisse – Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation" ...

Angst vor der Zukunft – wie wir mit Krisen in der Welt umgehen und sie akzeptieren können
11. Juli 2024
von Doris Zölls | Angesichts der unglaublichen Fülle von Problemen höre ich heute viele ältere Menschen sagen... ...

Erwachen – wohin?
15. Juni 2024
von Dagmar Buxbaum | Im Zen sprechen wir von Wach-Sein, von Erwachen. Von welchem Erwachen sprechen wir hier? Schlafen – Wach-Sein. In der Natur sprechen ...

Die Gegenwärtigkeit des Geistes
16. Mai 2024
von Maria Kolek Braun | Pfingsten und die Gegenwart des Geistes ...

Willkommen in der Stille
15. Mai 2024
Interview | Eines der zentralen Merkmale am Benediktushof ist die Stille, das Nicht-Sprechen. Was hat es auf sich mit diesem Selbstverständnis als stiller Ort? Warum ...

Raum des Nicht-Wissens
11. April 2024
Interview | Im Raum des Nicht-Wissens hat alles seine Platz - auch das Sterben! Warum es bereichernd sein kann, das Leben vom Ende her zu ...

Bewegung auf Frieden hin
11. April 2024
von Fernand Braun | Frieden braucht es nicht dort, wo es keine Probleme und keine Kämpfe gibt. Unter schwierigsten Umständen und größten Herausforderungen, ruhig und ...

Nur Geschichten?
14. März 2024
von Cornelius von Collande | Menschen sind große Geschichten-Erzähler. Von klein auf lernen wir die Welt in „Dinge“ zu zerlegen, diese zu benennen und ihnen ...

Spirituelle Videoimpulse zur Fasten- und Osterzeit
15. Februar 2024
Videoimpulse von Maria Kolek Braun, Petra Wagner und Fernand Braun ...

Innen wie Außen…?
15. Februar 2024
von Petra Wagner | Ist es nicht dieser Spannungsbogen, in dem unser Sein und Werden als Wesen des Lebens, sichtbar wird? Wir sind in der ...

In die Zukunft schauen?
11. Januar 2024
von Alexander Poraj | Es ist ein merkwürdiger Teufelskreis im Gange: wir wollen mehr im „Hier und jetzt“ sein, halten es aber genau im „Hier ...

Im Gespräch sein
7. Dezember 2023
von Maria Kolek Braun | „Lausche hindurch, was immer du hörst. Lausche hindurch mit deines Herzens Ohr.“ Dieser Satz von Franz-Xaver Jans-Scheidegger berührt mich: Mit ...

Gedanken im Nebel
14. November 2023
von Fernand Braun | „Gedanken sind wie Herbstblätter im Abendwind“, las ich irgendwo. Unbeständig sind sie, flatterhaft. Mit „verneinender Gebärde“ fallen sie zu Boden. Und ...

Videos Symposium Psychotherapie – Spirituelle Krise oder Krankheit: Von der Kunst der Unterscheidung
20. Oktober 2023
Videos | Die Vorträge zum Symposium Psychotherapie: "Spirituelle Krise oder Krankheit – Von der Kunst der Unterscheidung" ...

Innere Schatten und Dämonen
19. Oktober 2023
von Dagmar Buxbaum | Viele erzählen, wie sehr ihnen vor der dunklen Jahreszeit graut; der goldene Herbst ist vorbei, die Adventszeit hat noch nicht begonnen. ...