Aktuelle Kurse: Leben ist hier und jetzt

Eine stille und meditative Auszeit am Benediktushof ermöglicht die tiefe Erfahrung der Essenz unseres Lebens. In jedem Augenblick zeigt sich das Leben neu und frisch. Unser Kursprogramm umfasst über 600 Kurse aus den Bereichen Kontemplation und Zen, Integrale Yogapraxis, Stressbewältigung durch Achtsamkeit sowie verschiedene Möglichkeiten, sich ganzheitlich zu erfahren. Entdecken Sie hier aktuelle Kurse, für die noch freie Plätze verfügbar sind.

Beachten Sie gerne auch unsere Online- und Hybridkurse sowie neue Angebote unter der Rubrik „Neu buchbar“. Zusätzlich zu unserem Kursprogramm bieten wir aktuelle Veranstaltungen sowie verschiedene Formate für „Spiritualität im Alltag“.

Tipp: Am 16. und 17. Mai findet in Berlin der Kongress Meditation & Wissenschaft statt, der neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung spiritueller Entwicklung und Praxis präsentiert. Angesichts der planetaren Herausforderungen thematisiert der Kongress den „Aufbruch ins Ungewisse“. Als Co-Veranstalter agieren der Benediktushof und die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.

24.04. – 27.04. Gongmeditationen – Klangerleben als kreative Selbsterfahrung
Csongor Kölcze und Doris Schaefer-Kölcze

Das Klangerleben führt sanft in Entschleunigung – in das, was jetzt ist, in innere Berührung, Selbstbegegnung, die Stille unseres Herzens. Die Vibrationen und Klangwellen der Gongs vertiefen körperlich-räumliches sowie seelisches Empfinden. Ihr musikalisches Freisein intensiviert individuelles Wahrnehmen.

24.04. – 27.04. NEU BUCHBAR: Ruhestand – eine Blütezeit? Eine neue Freiheit?
Mechthild Messer

Rente mit 67 oder gar früher? Das Leben verändert sich mit einem Schlag. Der bisherige Mittelpunkt des Lebens, die tägliche Arbeit, fällt von einem Tag auf den anderen weg. Der Übergang von der Berufsphase in den Ruhestand ist einer der wichtigsten Lebensübergänge überhaupt. In diesem Kurs wollen wir Klarheit gewinnen, wie wir den Übergang aus dem Berufsleben gut vorbereiten können und gehen der Frage nach, wie es gelingt, gelassen gesund älter zu werden?

27.04. – 29.04. MBSR-Retreat – Auffrischung und Vertiefung
Michael Holzapfel

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal einen MBSR-Kurs besucht und die Arbeit kennen- und schätzen gelernt haben. Die Übungen sind vertraut und wir haben sie im Alltag erprobt. Vielleicht hat sich gezeigt, dass es schwer ist, die Praxis – auf sich alleine gestellt – über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. Wir wollen daher in der Gruppe die achtsamkeitsorientierten formellen Übungen auffrischen, unsere Erfahrungen austauschen, aber auch gemeinsam neue sammeln

27.04. – 30.04. Vom Umgang mit Widerständen – Inklusionskurs
Ingo Taleb Rashid

Im menschlichen Leben, also auch im alltäglichen Handeln sowie in der Meditation, gibt es äußere und innere Widerstände. Wie gelingt es, sich nicht selbst im Weg zu stehen? Kann man an Widerständen wachsen? Ist Meditation eine Hilfe im Alltag oder kann sie auch Flucht sein?

04.05. – 07.05. Embodiment – Training für Lehrende
Peter Paanakker und Alexandra Messerschmidt

Embodiment ist ein wichtiges Fundament in der Achtsamkeitspraxis. Im Lehren eines achtsamkeitsbasierten Ansatzes ist das Spüren des eigenen Körpers und des darin Ankommens die Basis, auf der alles andere aufbauen kann. Das Verkörpert-Sein der Trainerin/des Trainers ermöglicht es, die eigenen Gefühle und die der Teilnehmenden zu halten, zu regulieren und den Teilnehmenden eine sichere Basis zu bieten.

08.05. – 11.05. Taiji Chan (Yang-Form) – Bewegung in Stille – Stille in Bewegung
Blandina von Collande und Regina Assländer

Taiji Chan (Taiji Zen) ist ein Übungsweg, der durch langsame, fließende und ganzheitliche Bewegungsabläufe die Lebensenergie Qi in uns harmonisiert. Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers werden gefördert und es entfaltet sich eine heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

08.05. – 11.05. Sinn und Sinnlosigkeit – Transpersonale Prozessarbeit
Bettina Skowronnek

Grundlegend für den spirituellen Weg ist die Suche nach dem Sinn unseres menschlichen Daseins. Wenn wir uns längere Zeit in Alltagsgeschäften verloren haben oder sich unser Leben nur noch um oberflächliche Bedürfnisbefriedigung dreht, empfinden wir innerlich zunehmend eine große Leere und Unerfülltheit. Die innere Anbindung ist verloren gegangen. Die entstandene Sinnlosigkeit kann quälend sein und unser gesamtes Lebensgefühl bestimmen.

11.05. – 13.05. Visionen für die späteren Jahre/55+
Brigitte E. Morrien

Der Bedarf an Neuorientierung ist bei den in die Jahre kommenden Babyboomern groß. Diesem sinnstiftend zu begegnen, ist Ziel des Coaching-Seminars. Visionen sind kein Privileg der Jugend. Sie immer wieder neu zu finden, bleibt lebenslange Herausforderung. Geborgen in der Gemeinschaft Gleichgesinnter nähern wir uns dem inneren Ruf der reiferen Jahre an.

15.05. – 18.05. MSC – Kompaktkurs – Frieden schließen mit mir selbst
Mirjam Luthe und Andrea Zacke

Selbstmitgefühl ist eine Qualität und Haltung, uns selbst eine gute Freundin/ein guter Freund zu sein und uns mit Selbstfreundlichkeit zu umsorgen. So können wir uns motivieren, unser Leben mit noch mehr Gleichmut, Resilienz und Dankbarkeit zu leben. Dieser Kurs enthält eine Einführung in die MSC-Methode (Mindful Self-Compassion). Achtsame Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl sind Praxiswege zur Stärkung innerer Ressourcen für den Alltag, um herausfordernden Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.

16.05. – 18.05. Nes (Wunder): ein Traum oder eine reale Erfahrung?
Shura Lipovsky

Im Kurs „Nes“ (Hebräisch), auf Deutsch „Wunder“, beschäftigen wir uns mit der Frage: Sind Wunder Träume oder reale Erfahrungen? Jede*r von uns wird diese Frage am Ende für sich selbst beantworten. Wir wollen unsere Erfahrungen des alltäglichen Lebens reflektieren. Die Kursleiterin wird diese in Texten oder Impulsen der kabbalistischen und chassidischen Weisheit und Philosophie spiegeln. Damit werden diese auf einer anderen Ebene neu erlebbar. Quellen sind vornehmlich Yitzchak Luria, Martin Buber, Abraham Joshua Heschel und Etty Hillesum.

18.05. – 21.05. Theorie U – eine Reise: Der Lebendigkeit Raum geben – mit Leichtigkeit handeln
Katrin Sickora und Petra Prosoparis

Nach Otto Scharmer, der Begründer der Theorie U und Aktionsforscher am MIT (USA), ist eine der wichtigsten Bezugspunkte authentischer und nachhaltiger Führung weitgehend unbekannt: unsere innere Quelle. Kommen wir jedoch mit dieser inneren Quelle in Berührung, erlaubt uns dies, zukünftige Möglichkeiten zu erspüren – dadurch verändert sich unsere eigene Ausrichtung und neues Handeln entsteht.

21.05. – 25.05. Diamond Approach® – Die Kraft der menschlichen Instinkte und spirituelles Wachstum
Marion Hanses

Über die Kraft und Mächtigkeit menschlicher Instinkte wird in vielen spirituellen Schulen gelehrt. Häufig werden Instinkte erlebt, als stünden sie im Widerstreit mit menschlicher Reifung. In diesem Kurs wollen wir den Wahrheitsgehalt dieser Wahrnehmung erkunden. Wir werden sowohl den Überlebensinstinkt als auch den sozialen und sexuellen Instinkt genauer anschauen, um zu verstehen, wo und wie sie unser Handeln bestimmen.

23.05. – 25.05. Handauflegen – Einführung (Open Hands Schule)
Birgit Wilm

Das Handauflegen findet seit jeher in verschiedenen Kulturen der Welt Anwendung. Im Christentum ist es ein unübersehbarer Teil der Botschaft, der heute genauso seine Gültigkeit hat wie vor 2000 Jahren. Das Wissen darüber und das Vertrauen in diese, in uns Menschen angelegte Fähigkeit, sind teilweise in Vergessenheit geraten. In diesem Kurs wollen wir uns an diese Kostbarkeit erinnern und uns für die göttliche Heilkraft öffnen.

25.05. – 28.05. Die Heilkraft des Atems erfahren und zulassen
Margaretha Zipplies

Wir wollen den Atem wertfrei und absichtslos erforschen und die Kräfte spüren, die uns mühelos aufgerichtet sein lassen, wie ein Baum, der gut verwurzelt ist und doch mit Leichtigkeit seine Zweige in den lichten Raum wachsen lässt. Mit einfach auszuführenden Übungen im Sitzen, Gehen und Liegen erkunden wir spielerisch und achtsam den Atemrhythmus in Bewegung und Ruhe. Dabei wächst das Empfindungsbewusstsein, individuelle Bewegungs- und Atemmuster können erkannt und auf ihren Sinn hinterfragt werden.

27.05. – 01.06. Vipassana
Alexander Vogt

Vipassana bedeutet rechte Einsicht oder reines Beobachten, gehört zu den ältesten Meditationsmethoden, die es gibt und wurde direkt von Buddha gelehrt. Die Meditationsobjekte sind in erster Linie die natürliche Atmung, das achtsame Gehen sowie die Metta-Meditation, die Meditation der liebevollen Güte und Freundlichkeit. Durch die wachsende Achtsamkeit kommen wir in einen tiefen, bedingungslosen Kontakt mit dem Sein. Daraus erwächst eine Form von Freiheit, die real und erlebbar wird und damit jenseits unseres alltäglichen Reiz-Reaktionsmusters liegt.

28.05. – 01.06. Meditation und Coaching: Neuorientierung – Wandlung – Transformation
Albert Pietzko und Sabine Thanner-Pietzko

Wie kann ich mein tiefstes Anliegen in meinem Leben und meiner Arbeit verwirklichen? Wie kann ich Veränderungen und Umbrüche im Außen in meinem Inneren im Gleichgewicht halten? Wie kann ich meine Resilienzkompetenzen in Krisenzeiten einsetzen? Welche Entwicklungsschritte und Entscheidungen stehen in meinem Leben an? Welche Ängste hindern mich im Leben und welche Sehnsucht will sich erfüllen? Nährt mich meine Arbeit materiell, emotional und spirituell? Was ist die Essenz meines Lebens? Was will durch mich in die Welt?


Beitragskategorien

Aktuelle Kurse im Frühjahr: Leben ist hier und jetzt

Aktuelle Kurse im Frühjahr: Leben ist hier und jetzt

17. April 2025
Aktuelles Kursangebot | Eine stille und meditative Auszeit am Benediktushof ermöglicht die tiefe Erfahrung der Essenz unseres Lebens. Entdecken Sie hier aktuelle Kurse, für die ...
Haben wir Ostern wirklich verstanden?

Haben wir Ostern wirklich verstanden?

17. April 2025
von Maria Kolek Braun | Ostern ist das christliche Fest der Überschreitung von Schwellen. Das Tor zwischen Zeit und Ewigkeit offen, zwischen Tod und Leben ...
„Offene Weite realisieren ist unsere Lebensaufgabe“

„Offene Weite realisieren ist unsere Lebensaufgabe“

15. April 2025
von Anne-Sophie Balzer | Gundula Meyer, Sanbō-Zen Meisterin und Pastorin erzählt von ihrer ersten Begegnung mit Willigis in Kamakura/Japan und wie sie zu einer Weggefährtin ...