Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern

Während der Fastenzeit sowie an den Kar- und Ostertagen greifen viele Kurse am Benediktushof die Praxis der stillen Meditation sowie österliche Rituale und Symbole auf, zum Beispiel die von Licht und Dunkelheit. Eine Inspiration zu Hoffnung und Wachstum.

Tipp: Am Ostersonntag, 20. April findet ab 6 Uhr wieder eine Auferstehungsfeier mit Osterfeuer im Innenhof statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Um Anmeldung wird gebeten.

Beachten Sie gerne auch unsere Online- und Hybridkurse sowie neue Angebote unter der Rubrik „Neu buchbar“. Zusätzlich zu unserem Kursprogramm bieten wir aktuelle Veranstaltungen sowie verschiedene Formate für „Spiritualität im Alltag“.

23.03. – 26.03. NEU BUCHBAR: Die Gnade des Älterwerdens
Albert Pietzko und Sabine Thanner-Pietzko

Unsere Kultur ist geprägt von dem Streben nach „ewiger Jugend“. Altern und Älterwerden wird tabuisiert, verdrängt oder auf „später“ verschoben. Frage: Ab wann beginnt das Älterwerden? Dann, wenn wir anfangen, darüber nachzudenken.
Wie kann es gelingen, das Älterwerden als eine besondere Lebenszeit zu erfahren, in Würde auf sich selbst und das Erlebte zu schauen und die Lebenserfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben?

23.03. – 28.03. MSC & ART – Selbstmitgefühl kunstvoll kultivieren
Jörg Mangold und Helga Luger-Schreiner

MSC & ART erweitert das Mindful Self-Compassion- Programm durch künstlerische Prozesse. Mit Achtsamkeit öffnen wir uns unvoreingenommen für das, was da ist. Selbstmitgefühl trägt uns liebevoll durch die turbulenten Wellen der Erfahrungen. Kunst macht uns selbst lebendig und Nichtsprachliches begreifbar und sichtbar. Malerei, Zeichnung, plastisches Gestalten und Bewegung ermöglichen uns präverbale Reflexion und tieferes Eintauchen in die Erfahrungen, die wir während der Meditationen und Übungen machen.

25.03. – 28.03. Yoga und inneres Erforschen
Therese Skovgaard Poulsen und Michaela Nüssel

Wir machen uns auf eine Reise der Selbsterkundung, auf der wir in eine neue innere Tiefe und Balance finden. Der Kurs bietet eine ganzheitliche Erfahrung, die sich aus der Kombination von Yoga (v. a. des meditativen Flows des Ashtanga Yoga), Sitzen in Stille, Atemarbeit sowie der emotionalen Integration durch die Erforschung innerer Bilder ergibt.

30.03. – 03.04. Ashtanga Yoga – Reset and Connect
Therese Skovgaard Poulsen

Das Leben durch Yoga und seine heilige Geometrie leben: Dieses Training wird uns eine Blaupause geben, um die physischen, psychologischen, spirituellen und mystischen Aspekte des Yoga in das moderne Leben zu integrieren, ohne das universelle Ziel der Praxis aus den Augen zu verlieren. Es ist dazu da, uns Kraft, Flexibilität und inneren Frieden zu bringen.

04.04. – 06.04. Kurzkontemplation
Maria Kolek Braun

Kontemplation führt in die Erfahrung von Stille und Einheit jenseits unseres Wollens und Tuns. Sie lässt uns das So-Sein und die Lebendigkeit der Gegenwart erfahren und führt uns mitten ins Leben.

10.04. – 13.04. Mitten im Leben geborgen
Susann Ahnert-Braun

Als Menschen werden wir im und vom Leben herausgefordert und es gilt, uns dem Schwierigen und Schmerzhaften zu stellen, sowohl im persönlichen Bereich als auch global. Zu erfahren, dass wir immer auch Teil eines großen, lebendigen Mysteriums und darin eingebettet sind und niemals verloren gehen können, hilft, uns trotz allem getragen und geborgen zu wissen.

11.04. – 13.04. Der Weg des Herzens – das Drehen der Derwische
Fatimabi Monika Grieger

Dieses Wochenende führt uns in die Welt der Sufi-Mystik, den Weg des Herzens. Wir teilen Meditation, Rezitation, Gesänge, Musik und Tanz in der Tradition der Derwische. Unser Körper wird gefüllt mit heilenden Klängen, unsere Zellen werden mit Vibrationen der göttlichen Gegenwart genährt. Wir folgen unserer Sehnsucht, zu erwachen und wirklich Mensch zu sein. Dazu verbinden wir uns mit der uralttradierten, heilenden Kraft des Sufismus, einer Kraft, die Körper, Herz und Seele anspricht und es ermöglicht, ganz in dieser Welt zu leben und zu sein – so wie wir wirklich sind.

17.04. – 20.04. Integrale Yogapraxis und Kontemplation zu Ostern
Roswitha Maria Gerwin

Wie bei allem Suchen nach dem wahren Sinn des Lebens gehen wir viele Wege und Umwege, um irgendwann wieder nach Hause zu kommen. Oft beginnt danach ein tieferes religiöses Verständnis für östliche und westliche Mystik, die sich in Einem trifft.

17.04. – 20.04. Das getanzte und gesungene Gebet – in Einklang kommen
Rotraut Wagner-Malsch

Einer der Wege, in inneren Frieden zu kommen, ist das mantrische Gebet in gesungener und getanzter Form. Sakraler Tanz ist ein Übungsweg, durch den die spirituelle Hingabe über die Bewegungssprache des Körpers lebendig wird. Durch Bewegung und Klang können sich die Tanzenden für das Mysterium der Schöpfung öffnen. Die mantrisch wiederholten, gesungenen Gebete, getanzt in klaren, mandalaähnlichen Bewegungsformen, ermöglichen einen tiefen Zugang zur inneren Verbindung von Himmel und Erde in uns.

22.04. – 25.04. Qigong und Chan Mi Gong – 10 Meditationen vom Berge Wu Dang
Lucy Ratzel

Die Übungsreihe der „10 Meditationen vom Berge Wu Dang“ stammt aus dem Taoistenkloster auf dem Wu-Tai-Berg in Südchina. In diesen Übungen widmen wir uns besonders den oberen Dantians: der Öffnung des Herzens und des Dritten Auges. Dabei wird Qi vom Steißbein bis zum Atlas sanft „hinaufgerollt und gedreht“, um sich mit dem kosmischen Qi zu verbinden. Es heißt, dass sich die Übungen wohltuend auf die Augen und die Sehkraft auswirken können.

24.04. – 27.04. NEU BUCHBAR: Ruhestand – eine Blütezeit? Eine neue Freiheit?
Mechthild Messer

In diesem Kurs wollen wir Klarheit gewinnen, wie wir den Übergang aus dem Berufsleben gut vorbereiten können und gehen der Frage nach, wie es gelingt, gelassen gesund älter zu werden?
Rente mit 67 oder gar früher? Das Leben verändert sich mit einem Schlag. Der bisherige Mittelpunkt des Lebens, die tägliche Arbeit, fällt von einem Tag auf den anderen weg. Der Übergang von der Berufsphase in den Ruhestand ist einer der wichtigsten Lebensübergänge überhaupt.


Beitragskategorien

Wir wählen immer noch – oder: was Mensch-Sein bedeutet

Wir wählen immer noch – oder: was Mensch-Sein bedeutet

14. März 2025
von Alexander Poraj | Vor drei Wochen hatten wir in Deutschland Wahlen. Hatten wir aber wirklich eine Wahl? Wählen bedeutet in diesem Zusammenhang auszuwählen und ...
Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern

Aktuelle Kurse im Frühjahr: das Leben feiern

14. März 2025
Kursangebot | Die Fasten- und Osterzeit bringt uns – geprägt von christlicher Tradition – die Themen Sterben, Licht und Auferstehung in besonderem Maße nahe. Was ...
Danke, Willigis! Gedenkfeier zum 100. Geburtstag

Danke, Willigis! Gedenkfeier zum 100. Geburtstag

13. März 2025
Erinnerungen an Willigis Jäger | Anlässlich des 100. Geburtstags fand am Benediktushof eine Gedenkfeier mit zahlreichen Weggefährt*innen sowie Vertreter*innen der Generation Zukunft statt. Der Mitschnitt ...