Tagung Strahlendes Licht
Was Zen-Frauen in die Welt tragen
vom 28. bis 31. August 2025
Erleuchtung. Geschlechteridentitäten. Koan-Arbeit. Körperbewusstsein. Spiegelmeditation. Sensory Awareness. Systemische Arbeit. Emotionale Heilung. Liebe. Sterben. Natur.
Welche neueren Entwicklungen auf dem Boden der Zen-Tradition lohnen sich genauer anzuschauen und zu diskutieren? Welche auch internationale Entwicklungen bieten für Praktizierende neue Impulse, die die persönliche Übung bereichern und vertiefen können?
Das Leitungsteam
Referentinnen

Doris Zölls Roshi
Video-Grußwort zur Eröffnung der Tagung

Anna Gamma Roshi
Vortrag: „Eine Frau kommt aus dem Samadhi: wie sich die Samen des Erwachens in uns als freie Frau entfalten“

Alexandra Mushin Gericke Sensei
Vortrag: „Den wahren Drachen treffen: Über die Angst, uns wahrlich selbst zu begegnen“

Johanna Ho Ka Debik
Vortrag: „Zen und Sensory Awareness. Erfahren durch die Körpersinne als Vertiefung der Zen-Praxis“

Linda Myoki Ryugo Lehrhaupt Roshi
Die Zen-Frauen-Linie: „Historie, Bedeutung und aktuelle Modelle“

Eve Myonen Marko Roshi
Vortrag: „What’s love got to do with it? Liebe und Zen“
(Online-Zuschaltung mit Übersetzung durch Franziska Jinen Schneider Sensei)

Susanne Jushin Dittrich Sensei
Vortrag: „Der Tanz mit dem Koan – was bewegt sich in der Koanarbeit?“

Franziska Jinen Schneider Sensei
Vortrag: „Der Tanz mit dem Koan – was bewegt sich in der Koanarbeit?“

Heike Keido Mayer Sensei
Vortrag: „Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Internal Family Systems (IFS) und Zen“

Joan Sutherland Roshi
Vortrag: „Endarkenment & the Lunar Dharma“
(Online-Zuschaltung mit Übersetzung)

Tatsudo Nicole Baden Roshi
Vortrag: „Jenseits von Geschlechtsidentitäten – was könnte das bedeuten?“

Gudrun Yushin Abrecht Sensei
Workshop: „Was ist dein ursprüngliches Gesicht? Eine Einladung zur Spiegelmeditation“

Martina Kaisei Siegwardt Sensei
Workshop: „Was ist dein ursprüngliches Gesicht? Eine Einladung zur Spiegelmeditation“

Evi Yeshe Gyatsu Gemmon Ketterer
Workshop: „Die Zen-Tradition des Sterbegedicht-Schreibens“

Ursula Jishin Popp Sensei
Workshop: „Nicht-getrennt: gelebtes Zen mit der Natur“
An wen wir uns wenden
Die Veranstaltung am Benediktushof wendet sich an Zen-Praktizierende und Menschen aus anderen buddhistischen Traditionen oder kontemplativen Praktiken aller Geschlechter.
Sie bietet einen einzigartigen Raum, neue Richtungen kennenzulernen, eigene Lernerfahrungen zu machen, in der Diskussion das eigene Verständnis zu schärfen und sich neu zu vernetzen – initiiert und getragen von geübten Zen-Frauen, welche auf den Spuren ihrer Ahninnen ein besonderes Erbe aller Zen-Übenden sichtbar machen.
Tagungskosten von Donnerstag bis Sonntag: 390,- Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung.